
02 Feb discovering hands
Posted at 13:19h
in
discovering hands bildet blinde und sehbehinderte Frauen zu Medizinisch-Taktilen Untersucherinnen (MTU) aus. Ihr herausragender Tastsinn wird in der Brustkrebsfrüherkennung eingesetzt und kann Leben retten.
Bei discovering hands wird eine Behinderung zur Begabung. Der deutsche Gynäkologe Dr. Frank Hoffmann war mit der Qualität der Tastuntersuchung unzufrieden und entwickelte eine standardisierte und qualitätsgesicherte Methode, bei welcher hochgradig sehbehinderte Frauen Brusttastuntersuchungen durchführen. Der hochentwickelte Tastsinn der eingesetzten Untersucherinnen in Kombination mit einem strukturierten Untersuchungsablauf ermöglicht, bereits kleinste Gewebsveränderungen zu erkennen.
Mit der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze verbindet discovering hands die Idee der Gesundheitsförderung und Bewusstseinsbildung. Das gemeinsame Ziel ist es, das Bewusstsein für das wichtige Thema Brustgesundheit zu erhöhen und über die Bedeutung der Brustkrebsfrüherkennung zu informieren.
In den Räumlichkeiten der ÖGGK finden discovering hands-Schulungen zur Selbstuntersuchung der Brust statt.