discovering hands

discovering hands bietet Schulungen zur taktilen Selbstuntersuchung der Brust im Rahmen der Brustkrebsvorsorge an. Diese werden durch blinde und sehbehinderte Frauen mit hochentwickelten taktilen Fähigkeiten durchgeführt.

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Die gute Nachricht: Mehr als 80% der Patientinnen im frühen Erkrankungsstadium können geheilt werden. Das Sozialunternehmen discovering hands bildet blinde und sehbehinderte Frauen zu Medizinisch-Taktilen Untersucherinnen (MTU) aus. Ihr herausragender Tastsinn wird so in der Brustkrebsfrüh-erkennung eingesetzt und kann Leben retten.

Neben bildgebenden Verfahren und der jährlichen Vorsorgeuntersuchung ist die monatliche Selbstuntersuchung der Brust ein wichtiger Baustein in der optimalen Vorsorge. discovering hands hat in Kooperation mit Pink Ribbon Deutschland die Schulung zur taktilen Selbstuntersuchung der Brust entwickelt. Dabei geben die ausgebildeten blinden oder stark sehbehinderten MTU in einer individuellen Schulung ihr Wissen an die Teilnehmerin weiter.

Fotocredit Sima Prodinger

Während der individuellen, 45-60 Minuten dauernden Schulung im Sitzen und Liegen erfahren Sie neben Erklärungen zur Anatomie der Brust, wie man mit gezielten Fingerbewegungen das Brustdrüsengewebe und die Achselhöhlen korrekt abtastet.

Die Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze verbindet mit discovering hands eine Kooperation und bietet daher ihre Räumlichkeiten für die Schulungen an.

Weitere Informationen

www.discovering-hands.at