GORED 2026: Frauenherzen schlagen anders

GORED 2026: Frauenherzen schlagen anders

Das unerkannte Risiko: Jede dritte Frau stirbt an Herzinfarkt, Herzschwäche oder Schlaganfall, jedoch „nur“ jede 25. an Brustkrebs! Jede 2. Frau geht regelmäßig zur Krebsvorsorgeuntersuchung, kaum eine Frau realisiert jedoch das viel höhere Infarktrisiko.
Herz-Kreislauferkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache bei Frauen. 2023 sind in Österreich 16.000 Frauen infolge von Herz-Kreislauferkrankungen verstorben, das sind um 2.000 mehr als Männer (Statista 2024).

Frauen zeigen mitunter andere Symptome für einen Herzinfarkt. Der typische starke Brustschmerz macht sich bei ihnen weniger häufig bemerkbar als bei Männern. Frauen berichten eher von einem Druck- oder Engegefühl im Bauchraum und schließen
fälschlicherweise auf eine Magenverstimmung. Und so kommt Hilfe meist zu spät.

Deshalb möchten wir mehr Bewusstsein für Herz-Erkrankungen bei Frauen schaffen. In Anlehnung an die erfolgreiche Aktion der Healthcare-Frauen in Deutschland und den amerikanischen National Wear Red Day® begehen wir auch hierzulande den 6. Februar 2026 als wichtigen Aktionstag für mehr Frauen-Herzgesundheit.

Die Informationskampagne

♡ Es geht darum, aufklärende Fakten zu den geschlechtsspezifischen Symptomen von Herzerkrankungen zu vermitteln, Frauen zu ermutigen, sich für ihre Gesundheit einzusetzen und das Bewusstsein in der gesamten Bevölkerung zu steigern.
♡ Besseres Bewusstsein und Information bei Ausbildung von Ärzt:innen und Sanitäter:innen zum Erkennen des weiblichen Herzinfarkts.
♡ Bewusstsein für notwendige Maßnahmen zu Rehabilitation (Frauen gehen, wenn überhaupt zu spät auf Reha).
♡ Auf einer Landingpage laufen die Informationen zusammen.
♡ Medizinisches Board mit Empfehlungen und Unterstützung der österreichischen Universitäten.
♡ Schirmherrschaft für die gesamte Aktion: Österreichischer Herzfonds (angefragt).
♡ An unserem Aktionstag wollen wir – mit möglichst vielen Mitmachenden – mit einem roten Kleidungsstück oder einem roten Accessoire ein Zeichen setzen. Frauen und Männer werden eingeladen, am 6. Februar 2026 ein Foto inkl. rotem Accessoire auf ihren Social Media-Profilen hochzuladen (Aktions-Hashtags #frauenherzenschlagenanders, #GoRed). An diesem Tag laden wir auch Influencer und bekannte Persönlichkeiten ein, diese wichtige Aktion mitzutragen.
♡ Im Vorfeld der Aktion findet eine gemeinsame Pressekonferenz statt, bei der die Expert:innen Awareness für das Thema Frauen-Herzgesundheit schaffen.
♡ Partner ermöglichen eine möglichst breite Streuung des Themas über ihre Kommunikationskanäle. Weitere Aktionen sind je nach Partner möglich und erwünscht: Infoflyer, Plakate, Video-Statements
♡ Kick-Off- Veranstaltung am 16. Oktober 2025
♡ Gemeinsame Veranstaltung im Vorfeld des Go Red-Days am 29. Jänner 2026

Wen sprechen wir an?

  • Gesundheitsberufe wie Ärzt:innen, Apotheker:innen, Rettungsdienste & Leitstellen, Pfleger:innen
  • Wirtschaft, Unternehmen, die die Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördern wollen
  • Gesundheitsindustrie
  • Laien, Patient:innen und Patientenorganisationen
  • Politik
  • Medien

Mögliche Partner & Unterstützer

  • Unternehmen der Gesundheitswirtschaft
  • Ärzt:innen, Ärztekammern, Medizinische Fachgesellschaften
  • Öffentliche Hand: Gesundheitsministerium, GÖG, 1450
  • Krankenanstalten
  • Expert:innen aus dem Bereich Frauengesundheit, Gender Medicine
  • Sozialpartnerschaft
  • Krankenkassen
  • Netzwerke

Initiatorinnen

  • Mag. Gudrun Kreutner-Reisinger, GK. Strategie und Kommunikation
  • Primaria Dr. Anna Rab, Interventionelle Kardiologin, Gründerin Austrian Women go red, Women’s Health
  • Mag. Erika Sander, Generalsekretärin Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze
  • Kristina Hentschel, Impactful Healthcare Consulting, Gründerin Healthcare BusinessWomen Association (HBA) Wien

GoRed – Frauenherzen schlagen anders

Wenn auch Sie sich bei GoRed engagieren möchten oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an gored@oeggk.at