„Hörenswert“ Folge 16: Long COVID
Univ.-Prof. Dr. Johannes Drach informiert, wie die Diagnose Long COVID gestellt wird, welche Symptome typisch sind und was man dagegen tun kann.
Telefon: +43 1 996 80 92
UNSERE NÄCHSTE VERANSTALTUNG
Fortbildungen, Vorträge und Seminare,
um Wissen zu erwerben und zu vertiefen.
Genießen Sie unser vielfältiges, interessantes
Kunst- und Kulturangebot.
In Bewegung bleiben, gesund genießen:
Unsere Termine für die körperliche Fitness.
Für nur € 45,- genießen Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze wertvolle Unterstützung und Vergünstigungen rund um die Belange ihrer Gesundheit!
Univ.-Prof. Dr. Johannes Drach informiert, wie die Diagnose Long COVID gestellt wird, welche Symptome typisch sind und was man dagegen tun kann.
Unsere Kooperationspartnerin Mariella Schmid, Ernährungsberaterin und Gründerin und Inhaberin von Mission Nutrition, verrät Ihnen ihre fünf besten Tipps für Speisen und Geträ
Die ÖGGK präsentiert regelmäßig KünstlerInnen, die sich mit Outsider-Art befassen. Am 1.6.2022 wurden die Ausstellung "Ragazze" der Italienerin Silvia Argiolas eröffnet!
Verpassen Sie unter keinen Umständen Informationen zu unseren Veranstaltungen. Wir halten Sie am Laufenden mit unseren monatlichen Newsletter-Aussendungen. Bleiben wir in Verbindung, melden Sie sich einfach und unkompliziert gleich hier an:
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Gesundheit ist unser höchstes Gut. Trotzdem wird auf die Bildung in diesem Bereich viel zu wenig Wert gelegt. Doch Gesundheit ist untrennbar mit Gesundheitskompetenz verbunden: Je besser diese ausgeprägt ist, desto besser ist auch die Gesundheit.
Wir widmen daher diese Ausgabe von LEBENSWERT dem Leitthema „Gesundheitsbildung“ und zeigen unter anderem, mit welchen Projekten wir auf diesem Gebiet Akzente setzen wollen.
Tipps für kommende Programmpunkte, Hinweise auf die aktuellsten Podcast-Episoden, ein Portrait einer Kooperationspartnerin sowie ein Rückblick auf besonders gelungene Veranstaltungen runden den Lesestoff ab.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Vergnügen beim Schmökern!
Mit zunehmender Dauer der Pandemie zeichnet sich immer deutlicher ab, dass eine Corona-Erkrankung auch bei mildem Verlauf oder unbemerkter Infektion längerfristige gesundheitliche Folgen haben kann. Fast ein Drittel der Menschen klagt innerhalb von sechs bis zwölf Monaten nach der Infektion über geistige oder körperliche Erschöpfung, Schlafprobleme oder kognitive Beeinträchtigungen. Wie sehr einen diese Langzeitsymptome in Mitleidenschaft ziehen, beleuchtet Moderatorin Denise Seifert in der sechzehnten Episode von HÖRENSWERT mit Univ.-Prof. Dr. Johannes Drach, Facharzt für Innere Medizin, Ärztlicher Direktor der Privatklinik Confraternität und Long-COVID-Experte. Sie erfragt, wie die Diagnose Long COVID gestellt wird, welche Symptome typisch sind, was man dagegen tun kann und wohin man sich sinnvollerweise wenden sollte.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie an gesellschaft@oeggk.at.
Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter oeggk.at/podcast.
facebook.com/oeggkinstagram.com/oeggk/
Produktion: Georg Gfrerer/www.audio-funnel.com
Konzept und Grafik: accelent communications/www.accelent.at