Aktiv für eine gesunde Niere

Aktiv für eine gesunde Niere – mit dem Health Mobil der ÖGGK

Mit dem Ziel, das Bewusstsein für Prävention und Vorsorge zu stärken, bringt das ÖGGK Health Mobil Gesundheitsvorsorge direkt zu den Menschen. Im Rahmen einer Tour im September 2025 steht die Früherkennung von chronischen Nierenerkrankungen im Fokus.
In Kooperation mit Boehringer Ingelheim kommt das ÖGGK Health Mobil diesmal zu mittelständischen und großen österreichischen Unternehmen. Den Mitarbeiter:innen und deren Angehörigen wird die Möglichkeit geboten, einerseits fundierte Informationen zu chronischen Nierenerkrankungen zu erhalten und andererseits wichtige medizinische Parameter gleich vor Ort im ÖGGK Health Mobil zu testen.

Eine Aktion der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze, in Kooperation mit Boehringer Ingelheim.

  • • Etwa 10-12% der Erwachsenen sind in Österreich von chronischen Nierenerkrankungen betroffen – das entspricht etwa 600.000 bis 700.000 Menschen.
    • Beschwerden treten oft erst in einem späten Stadium auf.
    • Eine Früherkennung ist daher besonders wichtig – noch bevor Schäden auftreten.
    • Vor allem Menschen mit Risikofaktoren wie Diabetes, Bluthochdruck oder familiärer Vorbelastung sollten ihre Nieren regelmäßig überprüfen lassen.
    • Im September kommt das Health Mobil zu ausgewählten Unternehmen und bietet Mitarbieter:innen und deren Angehörigen ein Screening an.

Bei chronische Nierenerkrankungen handelt es sich um dauerhafte Schädigungen oder Einschränkungen der Nierenfunktion, die mindestens drei Monate bestehen. Die Nieren können das Blut nicht mehr ausreichend reinigen oder den Wasser- und Mineralstoffhaushalt optimal regulieren. Da Beschwerden oft erst in fortgeschrittenen Stadien auftreten, bleibt die Krankheit häufig lange unbemerkt.

Einige Krankheiten und Lebensumstände erhöhen das Risiko deutlich:

  • Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
  • Bluthochdruck (Hypertonie)
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Erbliche Nierenerkrankunge
  • Chronische Entzündungen der Nieren
  • Höheres Alter: Das Risiko steigt mit dem Lebensalter
  • Ungünstiger Lebensstil, wie Rauchen, Übergewicht und Bewegungsmangel

Chronische Nierenerkrankungen bleiben oft lange unentdeckt. Durch regelmäßige Blut- und Harnuntersuchungen können Schäden frühzeitig erkannt und behandelt werden – noch bevor Beschwerden auftreten.
Nützen Sie die Möglichkeit der jährlichen Gesundenuntersuchung, um Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen bzw. wenden Sie sich die Ärztin/den Arzt Ihres Vertrauens.

Ein unkompliziertes Screening bietet das Health Mobil der ÖGGK im September 2025 den Mitarbeiter:innen ausgewählter Unternehmen an.  In unserem „Gesundheitszentrum auf Rädern“ werden relevante Parameter bestimmt:

  • Langzeitblutzucker (HbA1c) zur Bestimmung des Diabetes-Risikos
  • Blutdruck
  • Nierenfunktion (eGFR und UACR)

Erfahrene Allgemeinmediziner:innen besprechen im Anschluss individuell die Ergebnisse. Im Fall von erhöhten Werten wird den Betroffenen empfohlen, ihre:n behandelnde:n Hausärztin/Hausarzt bzw. zur weiteren Abklärung eine Fachärztin/einen Facharzt aufzusuchen.

UNTERSTÜTZER:

Eine Aktion der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze in Kooperation mit Boehringer Ingelheim.

Health Mobil der ÖGGK operated by Mavie Med:

MavieMedPos_RGB_600x400