26 Nov. Hörtest in Ihrer Apotheke ums Eck: Das waren die Aktionswochen „Hören“
Gutes Hören ist ein zentraler Bestandteil unser aller Lebensqualität und verbindet Menschen auf vielen Ebenen. Dennoch bleibt ein beginnender Hörverlust oft lange unbehandelt. Dies kann nicht nur die Kommunikation erschweren, sondern auch soziale Isolation, psychische Belastungen und die Entstehung von Demenz begünstigen.
Im Rahmen der AKTIONSWOCHEN HÖREN hat das Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz gemeinsam mit Neuroth auf niederschwellige und unkomplizierte Vorsorge gesetzt:
Vom 13.10 bis 25.11.2025 hatten Interessierte die Möglichkeit, in ausgewählten Partner-Apotheken jeweils an einem Tag einen kostenlosen Hörtest durchzuführen und sich beraten zu lassen.
Schwerhörigkeit ist weit verbreitet: Rund 1,6 Millionen Menschen sind in Österreich von einer messbaren Hörminderung betroffen. Bei der Gruppe der über 70-Jährigen hat Schätzungen zufolge sogar jede:r Zweite eine behandlungsbedürftige Hörminderung.
Trotzdem ist schlecht Hören für viele mit Scham behaftet, was dazu führt, dass viel zu viele Menschen nichts dagegen unternehmen.
„Im Gegensatz zu einer Sehschwäche, die ohne Scheu mit einer schicken Brille kompensiert wird, ist schlechtes Hören in unserer Gesellschaft immer noch schambehaftet“, bedauert Mag. Erika Sander, Generalsekretärin der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze, „Deshalb scheuen viele Menschen den Gang zur Fachärzt:in oder zu einer Hörakustiker:in. Wir wollten die Schwelle für eine Erstabklärung nochmal senken und haben die Aktionswochen im Rahmen vom Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz organisiert.“
Die Aktion fand jeweils an einem Tag in 31 Partner-Apotheken in Wien, Niederösterreich, dem Burgenland und Oberösterreich statt – und das sehr erfolgreich.
Mag. pharm. Elisabeth Reisegger von der Gersthofer Apotheke berichtet: „Die Aktion ist bei unseren Kunden sehr gut angekommen. Einige waren sehr erleichtert, dass sie (noch) gut hören. Wichtig ist aus meiner Sicht, rechtzeitig mit Hörgeräten zu beginnen. Wenn das Gehirn außer Übung kommt, weil das Ohr zu wenig Impulse weiterleitet, wird das Gehirn nur unzureichend trainiert und baut langsam, aber stetig ab. Je länger man wartet, umso schwieriger ist dann der Einstieg.“
Ziel war es, das Bewusstsein für Hörgesundheit zu stärken, Hürden abzubauen und frühzeitig auf mögliche Veränderungen zu reagieren – denn rechtzeitig erkannt, lässt sich eine Hörminderung gut ausgleichen. Ein einfacher Test kann der erste Schritt zu mehr Lebensqualität sein.
Silvia Pausch von Neuroth fasst zusammen: „Unser Ziel bei Neuroth ist es, Menschen für gutes Hören zu begeistern – unabhängig vom Alter. Denn Hörakustik bedeutet bei uns mehr als Technik: Es geht um Lebensqualität, soziale Teilhabe und Wohlbefinden. Durch die Aktionswochen Hören konnten wir interessierten Personen eine einfache, kostenlose Möglichkeit zur Gesundheitsvorsorge im Bereich Hören bieten“.
Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz
Die Apotheken vom Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz bieten umfassende Mehrleistungen bis hin zur Telemedizin, die über das übliche Apothekenangebot hinausgehen.
Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze haben überdies in diesen Apotheken die Möglichkeit, Apothekenwaren des Zusatzsortiments zu besonders günstigen Konditionen (bis zu 20 % Ermäßigung) zu beziehen.