Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Klimakrise und Gesundheitswesen – das scheinen auf den ersten Blick zwei getrennte Welten zu sein. Doch bei genauerem
Hinsehen wird klar: Gesundheit und Nachhaltigkeit sind untrennbar miteinander verbunden. Die Auswirkungen der
Klimaveränderung auf die Gesundheit der Bevölkerung sind längst Realität – von Hitzewellen über die Zunahme chronischer
Erkrankungen bis hin zu neuen Infektionsrisiken.
Gleichzeitig verursacht das Gesundheitswesen selbst weltweit rund 5 % der Treibhausgasemissionen – ein Wert, der zum
Nachdenken anregt. Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen ist daher keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Es geht um ressourcenschonendes Wirtschaften, umweltfreundliche Beschaffung, energieeffziente Infrastruktur – und nicht zuletzt darum, die
Gesundheit von Menschen langfristig zu schützen. 

Dabei geht es nicht nur um große Strategien auf politischer Ebene, sondern um das Zusammenspiel vieler kleiner Entscheidungen.
Der Wandel beginnt bei uns allen: in Kliniken, Praxen, Pflegeheimen – und im Alltag jedes einzelnen Menschen.
Schon einfache Verhaltensänderungen können viel bewirken. Muss es immer das Auto sein, um zur Untersuchung zu
fahren? Kann der Arztbesuch durch eine telemedizinische Konsultation ersetzt werden? Ist es notwendig, jede Packung
Schmerzmittel gleich doppelt zu bevorraten? Auch das Thema Abfall spielt eine Rolle: Von der getrennten Entsorgung medizinischer
Materialien bis zur Vermeidung unnötiger Verpackungen – hier liegt großes Potenzial.

Ebenso wichtig ist Aufklärung. Wer über die Zusammenhänge zwischen Umwelt und Gesundheit Bescheid weiß, trifft bewusstere Entscheidungen – für sich selbst und im Sinne künftiger Generationen. Gesundheitsbildung wird so zu einem zentralen Hebel für nachhaltiges Denken und Handeln.
Auch Prävention spielt eine Schlüsselrolle: Wer gesund lebt, beugt nicht nur Erkrankungen vor, sondern reduziert langfristig die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen – und damit auch den ökologischen Fußabdruck. 

Die Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze versteht sich als Brückenbauerin zwischen Gesundheit und Gesellschaft. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern Teil unseres Selbstverständnisses. Wir fördern Informationsangebote, unterstützen präventive Maßnahmen, machen uns stark für eine ressourcenschonende Gesundheitsversorgung – und setzen konkrete Schritte, um eine gesunde Zukunft aktiv mitzugestalten.

Die Zukunft der Gesundheit ist nachhaltig – wenn wir es wollen. Jede:r kann dazu beitragen.