Vortrag: „Emotionsmodulation“

Vortrag: „Emotionsmodulation“

Psychische Gesundheit zeigt sich unter anderem in der stimmigen Wahrnehmung unserer Gefühle sowie im adäquaten Ausdruck dieser. In seinem Vortrag am 12. November 2025 beleuchtete der Psychologe Mag. Burkhard Dafert, wie Menschen dabei unterstützt werden können, belastende Emotionen auszuhalten und Strategien zu entwickeln, um mit ihnen besser umzugehen.
Der Abend fand im Rahmen der von Lara Andrea Vranek initiierten Gesprächsreihe „Psychotherapie im Gespräch“ statt.

Emotionen sind in unserem Leben ein ständiger Begleiter: Sie färben unsere Wahrnehmung, beeinflussen Entscheidungen und prägen unsere Beziehungen. Doch manchmal scheinen sie stärker zu sein als wir selbst: Wut, Angst oder Traurigkeit können uns lähmen oder zu Handlungen verleiten, die wir später bereuen. Doch wie kann es gelingen, Emotionen besser zu verstehen und zu steuern?

„Als Behandler:innen stehen wir vor der Aufgabe, gemeinsam mit unseren Patient:Innen, eine Balance zu finden zwischen dem Aufbau von Emotionstoleranz und der Entwicklung von Strategien zur Bewältigung oder auch Abschwächung von negativ erlebten Emotionen“, erklärt Mag. Burkhard Dafert, klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe und Lehrtherapeut für Verhaltenstherapie.

In seinem Vortrag gab er Einblicke in moderne psychologische Strategien, die helfen, mit intensiven Gefühlen bewusst umzugehen. Grundlage ist das Skillstraining nach Marsha Linehan, ein zentraler Bestandteil der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT). Dieses Konzept kombiniert Achtsamkeit, Akzeptanz und gezielte Verhaltensänderung – mit dem Ziel, emotionale Stabilität und innere Balance zu fördern.

Unterlagen zum Vortrag

Die Folien zu diesem Vortrag finden Mitglieder unseres Vereins im internen Mitgliederbereich auf dieser Website.

Fotos (c) Katharina Schiffl