„Lebenswert“: Ausgabe 17 ist da!
"Durchatmen" lautet das Schwerpunktthema der 17. Ausgabe von LEBENSWERT, dem wir uns im wörtlichen wie im übertragenen Sinn widmen.
UNSERE NÄCHSTE VERANSTALTUNG
Fortbildungen, Vorträge und Seminare,
um Wissen zu erwerben und zu vertiefen.
Genießen Sie unser vielfältiges, interessantes
Kunst- und Kulturangebot.
In Bewegung bleiben, gesund genießen:
Unsere Termine für die körperliche Fitness.
Für nur € 45,- genießen Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze wertvolle Unterstützung und Vergünstigungen rund um die Belange ihrer Gesundheit!
"Durchatmen" lautet das Schwerpunktthema der 17. Ausgabe von LEBENSWERT, dem wir uns im wörtlichen wie im übertragenen Sinn widmen.
Das Gesundheitsnetzes Goldenes Kreuz bietet Apotheken-KundInnen in der Woche von 10. bis 15. Juli 2023 die Möglichkeit, ihren Eisenwert direkt in der Apotheke bestimmen zu lassen.
Jeweils vier Künstler von „art23 Gruppe freischaffender Künstler“ stellen vom 14. bis 19. Juni 2023 in der Galerie public artists, Mahlerstraße 11, 1010 Wien ihre Werke aus
Verpassen Sie unter keinen Umständen Informationen zu unseren Veranstaltungen. Wir halten Sie am Laufenden mit unseren monatlichen Newsletter-Aussendungen. Bleiben wir in Verbindung, melden Sie sich einfach und unkompliziert gleich hier an:
„(* Pflichtfeld)“ zeigt erforderliche Felder an
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Die aktuelle Ausgabe von LEBENSWERT widmen wir dem Schwerpunktthema „Durchatmen“ – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.
Im ersten Teil informieren wir über Lungenerkrankungen, Allergien und verschiedene Therapieansätze. Im zweiten Teil des Schwerpunkts und auch in einigen der anderen Berichte liefern wir Anleitungen, um mental Abstand zu nehmen, zu
entspannen und das Schöne im Leben zu sehen. Bei mehreren vorgestellten Angeboten genießen Mitglieder besondere Vorteile.
Doch lesen Sie am besten selbst!
Bei sogenannten Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) handelt es sich um „Apps auf Rezept“, die vom Arzt verschrieben werden können, um PatientInnen als zertifizierte Medizinprodukte zu unterstützen. Sie müssen hohe Anforderungen an Qualität und Datensicherheit erfüllen und können zur digitalen Erkennung, Überwachung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten oder körperlichen Einschränkungen dienen.
Wie unterscheiden sich Digitale Gesundheitsanwendungen von anderen „Life-Style-Apps“, was passiert mit den erhobenen Gesundheitsdaten in der App und wie sicher ist die Nutzung aus rechtlicher Sicht gesehen? Diese und weitere Fragen beantworten Mag. Harald Czermak und Philipp Steininger in der 26. Episode von HÖRENSWERT. Mag. Harald Czermak ist Rechtsanwalt und Partner bei wkk law Rechtsanwälte. Philipp Steininger ist bei Sanova Pharma als Head of Digital Therapeutics tätig.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie an gesellschaft@oeggk.at.
Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter oeggk.at/podcast.
facebook.com/oeggkinstagram.com/oeggk/
Produktion: Georg Gfrerer/www.audio-funnel.com
Konzept und Grafik: accelent communications/www.accelent.at