Wirbelsäulenturnen – Kurs 2
Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze Kärntner Str. 26/Marco-d'Aviano-G. 1, WienHalten Sie Ihren Rücken fit beim Kurs 2 unseres Wirbelsäulenturnens mit der diplomierten Physiotherapeutin Olga Bachlechner!
Halten Sie Ihren Rücken fit beim Kurs 2 unseres Wirbelsäulenturnens mit der diplomierten Physiotherapeutin Olga Bachlechner!
Wir laden zum Lauftraining, angeleitet von Sport-Profis wie die ehemalige Leichtathletin Beate Taylor (ehemals Schrott) oder Headcoach Reinhard Kiefer.
Trainieren Sie Ihre Rückenmuskulatur bei unserem Wirbelsäulenturnen mit der diplomierten Physiotherapeutin Mag. Sigrid Bertagnoli!
Halten Sie Ihren Rücken fit beim Kurs 2 unseres Wirbelsäulenturnens mit der diplomierten Physiotherapeutin Olga Bachlechner!
Für alle, die auch mal hinter die Kulissen des Ronachers blicken wollen, ist diese Backstage-Führung eine ideale Gelegenheit. Man erfährt einiges über die Geschichte des Hauses, kann die Bühne betreten und einen Blick auf die sonst nur verborgenen, aufwendigen technischen Einrichtungen werfen.
Was bedeutet Glück? Was kann ich tun um mein Leben glücklicher verlaufen zu lassen? Diesen Fragen widmet sich Dr. Manfred Stelzig im Rahmen der Vortragsreihe "Psychotherapie im Gespräch".
Im Mittelpunkt dieses Vortrags von Mag. Ilona Leitner und Mag. Andreas Berger steht der Arznei- und Genuss-Aspekt von heimischen oder leicht verfügbaren Früchten, Kräutern und Wurzeln.
Spezialist Severin Schwarzacher erklärt in seinem Vortrag, was hinter der verbreiteten Erkrankung steckt und warum hoher Blutdruck nicht nur das Herz, sondern auch alle anderen Organe betrifft.
Mit der Schau „Ragazze“ von Silvia Argiolas setzte die ÖGGK künstlerisch wieder einen neuen Akzent. Den Schlusspunkt der Ausstellung bildet die Finissage, bei der Kuratorin Angela Stief noch einmal die Bedeutung der italienischen Outsider-Art-Künstlerin hervorheben wird, und zu der auch Silvia Argiolas selbst erwartet wird.
Die Musikgruppe „Glasscherben“ bietet gehobene Wiener Volksmusik und Wienerlieder. Die Konzerte, bei denen gerne mitgesungen werden darf, sind eine gelungene Kombination von Musikgenuss, Unterhaltung und Gesundheitsförderung.
Eine sehr schöne Wanderung, die uns an verschiedenen historischen Stätten und herrlichen Ausblicken vorbeiführt. Ausgangspunkt ist der Bahnhof Mödling.