Veranstaltungen

Selbstfürsorgetag „Psychotherapie in der Tat“

Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze Kärntner Str. 26/Marco-d'Aviano-G. 1, Wien

Wir werden bewusst unsere seelische Gesundheit stärken und Lebenspflege betreiben! Entspannungsübungen, unterschiedliche Materialien und ein „nährendes Mittagessen“ werden uns dabei unterstützen.

Zur Anmeldung €80,0 – €150,0

Leben mit Migräne

Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze Kärntner Str. 26/Marco-d'Aviano-G. 1, Wien

In ihrem Vortrag klärt die Neurologin Sonja-Maria Tesar über aktuelle Behandlungsmethoden und innovative Forschungsansätze aus dem Bereich der personalisierten Ernährung auf. Im Anschluss berichtet Kassandra Steiner als Migräne-Betroffene über ihre persönlichen Erfahrungen.

Gesunder Schlaf

Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze Kärntner Str. 26/Marco-d'Aviano-G. 1, Wien

Welche Bedingungen einen gesunden und ungestörten Schlaf begünstigen und was die Ursachen der häufigsten Schlafstörungen sind, wird im Vortrag des Schlafexperten Matthias Weingärtner beleuchtet.

Schnarchen und Schlafapnoe

Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze Kärntner Str. 26/Marco-d'Aviano-G. 1, Wien

Univ. Prof. Dr. Andreas Temmel informiert in seinem Vortrag über die typischen Symptome des Schnarchens und der Schlafapnoe und erklärt, was bei der Beobachtung des Schlafs und bei einer notwendigen Behandlung oder Therapie besonders wichtig ist.

Gesundheitsküche der TEM

Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze Kärntner Str. 26/Marco-d'Aviano-G. 1, Wien

Im Vortrag von Karl-Heinz Steinmetz lernen gesundheitsbewusste GenießerInnen einfache Rezepte kennen und haben die Möglichkeit, sich über das ganzheitliche Konzept der Traditionellen Europäischen Medizin zu informieren.

Die Kraft des Mikrobioms in der Onkologie

Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze Kärntner Str. 26/Marco-d'Aviano-G. 1, Wien

Dieser Vortrag bietet Ihnen die Gelegenheit, die neuesten Forschungsergebnisse über das Mikrobiom in der Onkologie kennenzulernen sowie zu erfahren, welche Effekte Probiotika als ergänzende Therapie haben können, um gastrointestinale Nebenwirkungen zu reduzieren.

Bitte beachten Sie unsere Bedingungen und Bestimmungen