
Eisen-Testwoche – 17.-22. Oktober 2022
Testen Sie Ihren Eisenwert im Rahmen unserer Aktionswoche kostenlos in einer unserer 18 Partner-Apotheken!
Testen Sie Ihren Eisenwert im Rahmen unserer Aktionswoche kostenlos in einer unserer 18 Partner-Apotheken!
Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Bewegung und Gehirnleistung? Kann der positive Einfluss von Sport auf die geistigen Fähigkeiten trainiert werden? Und wird das in unseren Schulen berücksichtigt? Darüber spricht Mentaltrainer Mag. Stefan Rosenauer in dieser Episode von HÖRENSWERT mit Moderatorin Denise Seifert.
Univ.-Prof. Dr. Johannes Drach informiert, wie die Diagnose Long COVID gestellt wird, welche Symptome typisch sind und was man dagegen tun kann.
Bei einer Aktionswoche des Gesundheitsnetzes Goldenes Kreuz wurden interessierte Apotheken-KundInnen animiert, ihren Cholesterinwert zu testen und viel Information mitzunehmen.
In dieser Folge unseres Podcasts „Hörenswert“ spricht Dr. Katharina Turecek darüber, wie man die gewaltige Kapazität des Gehirns optimal nutzen kann.
Wir widmen diese Juni-Ausgabe von LEBENSWERT dem Leitthema „Gesundheitsbildung“ und zeigen, mit welchen Projekten wir auf diesem Gebiet Akzente setzen wollen.
Am 12. Mai 2022 hielt Prim. Univ. Prof. Drach in unseren Räumlichkeiten einen informativen Vortrag über mögliche Langzeitfolgen einer Corona-Infektion.
In 17 Apotheken des Gesundheitsnetzes Goldenes Kreuz können Sie im Rahmen einer Aktionswoche vom 16.-21. Mai 2022 einfach und unkompliziert Ihren Cholesterin-Wert bestimmen lassen! Das Ergebnis erhalten Sie nach wenigen Minuten gleich direkt vor Ort.
Cholesterin ist nicht per se schlecht, ein Zuviel fördert jedoch die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Aber was ist Cholesterin eigentlich? Was steckt hinter dem „guten“ HDL und dem „bösen“ LDL? Und was kann man selbst gegen zu hohe Werte tun? Das bespricht Moderatorin Denise Seifert in der vierzehnten Folge von HÖRENSWERT mit Mag. Andreas Berger, Inhaber der Ameisapotheke und Mitglied des Präsidiums der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze.
Unser Podcast HÖRENSWERT widmet sich im März dem oft exzessiven Gebrauch digitaler Geräte und Medien. Die Suchtexpertin Gabriele Fischer spricht über mögliche Abhängigkeiten und gibt Tipps, wie man sein Nutzungsverhalten langfristig ändern kann.
Unser Kooperationspartner igevia hat praktische Tipps zusammengestellt, damit sich Allergiker auch während der jeweiligen Saison wohlfühlen.
In ihrem Vortrag am 17. März 2022 informierte Mag. Tina Gensthaler über das Leberfasten als wirkungsvolle Maßnahme gegen die weit verbreitete nichtalkoholische Fettleber (NAFLD). Viele denken bei Lebererkrankungen sofort an Alkohol, doch es ist in zunehmendem Maße auch der Lebensstil
Die neue Ausgabe unseres Magazins LEBENSWERT widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema „Prävention“. Lesen Sie sie hier online nach! Mit dem Leitthema „Prävention“ dreht sich die gesamte März-Ausgabe von LEBENSWERT, unserem Magazin für Mitglieder und Freunde der ÖGGK, um unsere Kernaufgabe
In der Februar-Ausgabe unseres Podcasts HÖRENSWERT spricht die Ernährungswissenschaftlerin Mag. Tina Gensthaler passend zur Jahreszeit über die Wirkung des Fastens auf unseren Körper. Insbesondere erklärt sie, wie das spezielle Leberfasten funktioniert und zur Regeneration einer nichtalkoholischen Fettleber beitragen kann. Der
Die Expertin Elisabeth Hahn spricht in der neuesten Folge unseres Podcasts HÖRENSWERT über die Situation der Pflege in Österreich und gibt Ratschläge für Betroffene.
In dieser Folge unseres Podcasts HÖRENSWERT diskutieren Dr. Andreas Klein und Prof. Herbert Watzke über das kontroversielle Thema „Sterbehilfe“ und bringen dabei prononciert unterschiedliche Sichtweisen ein.
Über traditionelle Rollenbilder und über Möglichkeiten, wie Frauen – aber auch Männer – Beruf und Familie am besten unter einen Hut bringen können, spricht Dr. Kasia Greco in der neunten Folge unseres Podcasts HÖRENSWERT!
Es widmet sich schwerpunktmäßig unserer neuen Initiative – dem Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz. Gleich zwei bedeutsame Projekte fanden vor kurzem ihren Abschluss und eröffnen Mitgliedern und Freunden der ÖGGK eine Vielzahl neuer Möglichkeiten: Einerseits wurde in den letzten Wochen die Kooperation
Outsider Art ist ein Sammelbegriff für autodidaktische Kunst von Laien, Menschen mit Einschränkungen oder gesellschaftlichen Außenseitern. Angela Stief, Direktorin der Albertina Modern, erklärt in der neuen Folge unseres Podcasts „Hörenswert“, was für sie das Besondere an dieser „rohen“ Form der Kunst ist und warum sie ihr besondere Aufmerksamkeit schenkt.
Über die vielfältigen Ursachen von Übergewicht sowie über die Rolle, die der individuell unterschiedliche Stoffwechsel beim Ab- und Zunehmen einnimmt, sprechen Dominik Flener und Kathrin Kittl in der siebten Folge unseres Gesundheits-Podcasts „Hörenswert“ mit der Moderatorin Denise Seifert.
Die Wirkung von Musik im therapeutischen Bereich ist bekannt. Doch Musik kann auch eine Persönlichkeitsschule sein, ist Mag. Nikolaus Straka, Musiker und Geschäftsführer von Allegro Vivo, überzeugt. In der bereits sechsten Folge von HÖRENSWERT geht er darauf ein, wie Musik zur sozialen Entwicklung beitragen kann und wo die Schwächen im klassischen Musikunterricht innerhalb unseres Schulsystems liegen.
TCM kennt man, wenn man sich für Gesundheit interessiert. Aber TEM, Traditionelle Europäische Medizin? Handelt es sich dabei auch um fundiertes Wissen oder doch um Scharlatanerie? Wie grenzt sie sich von esoterischen, nicht medizinisch fundierten Richtungen ab? Und wie kann ich als PatientIn von TEM profitieren? Darüber spricht Denise Seifert in der fünften Folge von HÖRENSWERT mit Karl-Heinz Steinmetz.
In der Juli-Ausgabe unseres Magazins „Lebenswert“ widmen wir uns schwerpunktmäßig dem Thema „Erholung von der Krise“. Lesen Sie dazu persönliche Statements von Menschen, die unserem Verein nahe stehen, ebenso wie Interviews mit Experten. Außerdem finden Sie im Heft viele sommerliche
Die Physiotherapeutin Veronika Winter spricht über den Bewegungsmangel von Kindern speziell in der Corona-Krise und gibt Tipps, wie man Kindern die Freude an Bewegung bewahren bzw. zurückgeben kann.