Kategorie: Aktuelles

„Hörenswert“ Folge 3: Der Darm – das unterschätzte Organ

Hören Sie jetzt die dritte Folge unserer Podcast-Reihe HÖRENSWERT! In „Der Darm – das unterschätzte Organ“ geht die Mikrobiom-Pionierin Mag. Anita Frauwallner auf neue Erkenntnisse der medizinischen Forschung, auf Krankheits­prophylaxe und Zusammenhänge zwischen Darm und Immunabwehr ein.

„Hörenswert“ Folge 2: An die Grenzen gehen

Als Spitzensportler ist man es gewohnt, an die Grenze zu gehen, sich immer aufs Neue zu motivieren und ungeahnte Kraftreserven zu mobilisieren. Was kann man aus solchen Erfahrungen für einen anderen Berufsalltag mitnehmen? Was ist auch für Hobbysportler wertvoll? Und welchen Stellenwert kann Sport in unserer Gesellschaft einnehmen? Das diskutiert Moderatorin Denise Seifert in der zweiten Folge des ÖGGK Podcasts HÖRENSWERT mit dem ehemaligen U23-Weltmeister im Rudern Bernhard Sieber.

„Lebenswert“: Ausgabe 9 ist da!

Die neue Ausgabe unseres Mitgliedermagazins ist da und widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema „Leben in einer digitalen Welt“. Kaum ein Lebensbereich ist ohne elektronische Prozesse oder digitale Anwendungen denkbar. Und auch im Gesundheitsbereich befinden sich digitale Instrumente auf dem Vormarsch.

„Hörenswert“ Folge 1: Macht Corona seelisch krank

In der ersten Folge unserer Podcast-Reihe HÖRENSWERT spricht die Moderatorin Denise Seifert mit dem Psychotherapeuten, Theologen und Buchautor Prof. Dr. Arnold Mettnitzer über die Auswirkungen der Corona-Krise auf unsere Psyche. Er plädiert in seinem Buch „Der ermutigte Mensch“ für den Austausch mit anderen als Basis für ein gelingendes Leben, weiß aber auch um die aktuellen Probleme. Im Gespräch zeigt er Perspektiven der Ermutigung auf und beleuchtet die Krise als Chance für Veränderungen in unserer Gesellschaft.

„Lebenswert“: Ausgabe 8 ist da!

Die Ausgabe 8 unseres „Lebenswert“ Magazins widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema „Corona“ und bietet Ihnen neben Neuigkeiten rund um unseren Verein auch fundierte Informationen zum Virus und zu medizinischen Ansätzen wie Medikamente und Impfungen! Der Corona-Virus ist omnipräsent und hat