Lade Veranstaltungen

Peers & Perspektiven

Details

11. September 2025 , 18:00

Kosten:

€12,0 – €16,0

Veranstalter

Veranstaltungsort

Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze

Kärntner Str. 26/Marco-d'Aviano-G. 1 1010 Wien, Austria

Anmeldungen / Karten / Eintritt

Anmeldungen

The numbers below include tickets for this event already in your cart. Clicking "Get Tickets" will allow you to edit any existing attendee information as well as change ticket quantities.
Anmeldung Normalpreis
Für alle, die kein Mitglied der ÖGGK sind. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist.
16,0
Unbegrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldung Mitgliedertarif
Ermäßigter Tarif für alle Mitglieder unseres Verein.
12,0
Unbegrenzte Teilnehmerzahl

Veranstaltung speichern

Foto © freepik

Peers und Perspektiven

Ein – vom Pharmamanager Wolfgang Andiel initiierte – Netzwerk von erfahrenen Gesundheitsexpert:innen soll den Austausch fördern und einen Wissenstransfer ermöglichen.
Am 11. September 2025 findet die Pilotveranstaltung statt.

Peers und Perspektiven ist als Plattform für „Babyboomer“, gedacht, die an der Schwelle zum „Unruhestand“ oder kurz danach stehen. Das Netzwerk soll Gesundheitsprofis in dieser Übergangsphase verbinden.

Nach jahrzehntelanger Berufstätigkeit im Gesundheitswesen gibt es da einen großen Schatz an Wissen und Erfahrung, der nach weiterer Betätigung sucht. Denn viele haben Lust, auch nach dem offiziellen Ruhestand aktiv zu bleiben – sei es im Austausch, bei Projekten oder einfach, um Impulse zu setzen.

Peers & Perspektiven – so der programmatische Name des Netzwerks – soll grundsätzlich für alle Gesundheitsprofis ab 55 Jahren offen sein. Wichtig ist dabei, dass alle gleichberechtigt sind, unabhängig von Funktion oder Titel.

Die ÖGGK tragt diese Initiative mit, weil sie den Wert dieses Wissens erkannt hat. Weitblick und die Bereitschaft, Neues auszuprobieren, sind gerade in der aktuell schwierigen Lage unglaublich wertvoll. Gerade Menschen ab 55 bringen all das mit, weil sie schon so viele Veränderungen erlebt und gemeistert haben.
Sie können mit ihrer Expertise etwas zur Verbesserung des Gesundheitssystems beitragen – und das passt eins zu eins zum Programm der ÖGGK.