Lade Veranstaltungen

Psychotherapie im Gespräch: Emotionsregulation

Details

12. November 2025 , 18:00

Kosten:

Kostenlos

Veranstalter

Veranstaltungsort

Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze

Kärntner Str. 26/Marco-d'Aviano-G. 1 1010 Wien, Austria

Anmeldungen / Karten / Eintritt

Kostenlose Anmeldung

Die Teilnahme ist frei. Wir bitten um Anmeldung und freuen uns auf Ihr Kommen!

3 Teilnehmer*innen
Melden Sie sich hier an:

Veranstaltung speichern

Foto © Martin Grill

Psychotherapie im Gespräch: Gefühle stimmig wahrnehmen und adäquat ausdrücken

Emotionale Stabilität ist ein zentrales Merkmal psychischer Gesundheit – sie zeigt sich in der angemessenen Wahrnehmung und im adäquaten Ausdruck von Gefühlen. Schwierigkeiten in der Emotionsregulation treten als Symptome bei vielen psychischen Erkrankungen auf und stellen eine zentrale therapeutische Herausforderung dar.

In seinem Vortrag, der im Rahmen der von LARA-ANDREA VRANEK initiierten Reihe „Psychotherapie im Gespräch“ stattfindet beleuchtet MAG. BURKHARD DAFERT, wie Patient:innen dabei unterstützt werden können, belastende Emotionen auszuhalten und Strategien zu entwickeln, um mit ihnen besser umzugehen. Im Fokus steht das Skillstraining nach Marsha Linehan, das eine breite Palette an emotionszentrierten Methoden bereitstellt.

Mag. Burkhard Dafert ist klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe und Lehrtherapeut für Verhaltenstherapie. Er arbeitet in freier Praxis und am Psychosomatikzentrum Waldviertel und ist Vorsitzender der Österreichischen
Gesellschaft für dialektisch-behaviorale Therapie und Skillstraining.

Die stetig wachsende Anzahl seelisch leidender und psychisch kranker Menschen hat mich in meiner Verantwortung als Kooperationspsychotherapeutin der ÖGGK dazu motiviert die Vortragsreihe „Psychotherapie im Gespräch“ zu konzipieren.
Die Veranstaltungsreihe wird, mit ausgewählten hochrangigen ExpertInnen, unterschiedliche Fachrichtungen, Zugänge, Sichtweisen und Fragestellungen zum Thema psychische Gesundheit und Psychotherapie vorstellen. Jeweils ein Impulsvortrag, darauf bezogene Fachfragen sowie ein anschließendes Publikumsgespräch bieten die Möglichkeit sich über das Thema seelische Gesundheit zu informieren und zu reflektieren.
Damit soll mit „Psychotherapie im Gespräch“ dem Auftrag der ÖGGK entsprechend die Gesundheitsförderung in der Gesellschaft gestärkt werden.

Seien Sie herzlich willkommen!
Lara-Andrea Vranek, Personzentrierte Psychotherapeutin